Dieses Jahr wurde wiederum gemeinsam mit den Pfarreien Kestenholz, Niederbuchsiten und Wolfwil ein Projekt ausgewählt.
Das Thema des diesjährigen Projekts lautet:

Philippinen
Die indigene Bevölkerung informieren und stärken

236 km2 umfasst die geplante Gold- und Kupfermine Tampakan im Süden der Philippinen, auf Mindanao. Sie droht, mehrere Tausend Menschen zu vertreiben. Deshalb bietet die Diözese Marbel Unterstützung für die betroffene Bevölkerung – sowohl Rechtsberatung wie Aktivitäten zur Verbesserung der Ernährung.

Die Fastenaktion wird in unserer Pfarrei wiederum am Palmsonntag (13. April) eingezogen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Beitrag direkt mit beiliegendem Einzahlungsschein oder mit Twint zu überweisen. Bitte notieren Sie in diesem Fall, dass Ihre Spende unserer Pfarrei „gutgeschrieben“ wird.
Für die immer wiederkehrende Bereitschaft zum Helfen danken wir allen Pfarreiangehörigen herzlich. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Fastenzeit und frohe Ostertage.

Die Fastenzeit in der römisch-katholischen Kirche
Die christliche Fastenperiode ist eine Zeit der Busse und Besinnung. Sie bereitet Gläubige auf Ostern vor. Auch in anderen Religionen spielt das Fasten eine Rolle. Fasten ist neben anderen Bräuchen ein fester Bestandteil der Zeit vor Ostern.
Fastenzeit 2025: Wann beginnt sie? Wann endet sie?
Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet nach 40 Tagen in der Osternacht. Genau genommen sind es 46 Tage, jedoch werden die sechs Sonntage dabei nicht mitgezählt. – 2025 beginnt die Fastenzeit am 5. März und endet am 20. April.

Die religiöse Bedeutung: Ursprung der Fastenzeit im Christentum.
Wie in der Bibel steht, soll Jesus an einem Mittwoch verraten und an einem Freitag gekreuzigt worden sein. Christen gedenken in der Fastenzeit seinem Leiden und verzichten an diesen Wochentagen darauf, Fleisch zu essen. Mit dieser Tradition bereiten sich Christen auf das Osterfest vor.
Fasten ist jedoch keine Diät, sondern soll als Zeit der Besinnung dienen. In der römisch-katholischen Kirche wird die Fastenzeit auch als „österliche Busszeit“ bezeichnet.
Insgesamt 40 Tage dauert das Fasten im Christentum – eine Zeit, die an die Fastenzeit von Jesus in der Wüste nach seiner Taufe erinnern soll.

© 2024 Pfarrei Oensingen I Impressum I Datenschutz