Die diesjährige General-Versammlung des Kirchenchores findet am Freitag, 14. März statt. Wir beginnen traditionsgemäss mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 19.30 Uhr, zu welchem alle Gläubigen herzlich eingeladen sind.
Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr
Der Chor kam zu 36 Proben und 11 Aufführungen zusammen. Die Choralschola der Männer war dabei noch zweimal mehr im Einsatz, dies mit entsprechendem Mehraufwand an Proben. An dieser Stelle unseren Männern (und auch den Gastsängern) ein herzliches Dankeschön, ebenfalls unserem Chorleiter Ruedi Schumacher.
Der ökumenische Gottesdienst von Anfang Jahr in der reformierten Paulus-Kirche umrahmten wir mit verschiedenen Liedern, zusammen mit dem reformierten Paulus-Chor.
Die Choreinsätze an Palmsonntag, Karfreitag und Osternacht verliefen im gewohnten Rahmen.
Ein besonderer Höhepunkt war sicher der Pfingst-Gottesdienst. Wir sangen die „Missa in C“ von Anton Bruckner, unterstützt von einigen Gastsänger-/innen (teilweise sogar aus Mümliswil) und dem bewährten Ad-hoc-Orchester und dem „Pfingst-Organisten“ Othmar Wüthrich. Dabei fand auch die spezielle Ehrung der Präsidentin statt, dies für 60 Jahre Choreinsatz, davon 55 Jahre als Präsidentin.
Ein weiterer Höhepunkt war der Weihnachts-Gottesdienst, bei welchem auch einige Gastsänger/innen mitwirkten.
Zu den kirchlichen Chorpflichten kamen der traditionelle Stadttheaterbesuch, die Vereinsreise, der Einsatz beim Pfarreifest und beim Zibelimäret. – Vom Reinerlös des Zibelimäret konnten wir wiederum verschiedenen gemeinnützigen Institutionen einen Beitrag zukommen lassen.
Ausblick:
Der Chor wird wieder an den Gottesdiensten über die Osterzeit mitwirken. An Pfingsten steht die „Missa brevis in G“ von W.A. Mozart auf dem Programm. dieses Jahr ohne Orchester-Begleitung. Dazu sind wir wieder auf die Mithilfe von weiteren Sängerinnen und Sängern angewiesen!
Vereinsreise und Mitwirkung beim Pfarreifest steht ebenfalls auf dem Programm. Ob der Chor am Zibelimäret im gewohnten Rahmen teilnehmen wird, soll an der GV entschieden werden.
Dank:
Allen Mitwirkenden, welche für das gute Gelingen unserer Chorarbeit verantwortlich sind, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.
Unseren treuen Gastsängerinnen und Gastsängern, welche uns bei besonderen Gelegenheiten (speziell an Weihnachten und Pfingsten) unterstützen ein spezielles Dankeschön!
Ein grosser Dank gebührt auch der Kirchgemeinde für die
finanzielle Unterstützung, unserem Chorleiter Ruedi Schumacher und den Organisten, speziell unserer Haupt-Organistin Lyudmyla Hunziker.
Auch in diesem Jahr wollen wir verschiedene Gottesdienste mitgestalten. Dazu benötigen wir aber dringend weitere Sängerinnen und Sänger! Kommen Sie doch einfach mal „schnuppern“. Unsere Proben finden in der Regel am Freitagabend ab 20.10 Uhr auf der Empore unserer Pfarrkirche statt.
Ursula Meise Präsidentin Kath. Kirchenchor