Aufgrund der neuen Bestimmungen des Bundesrates sind öffentliche Gottesdienste ab 28. Mai wieder möglich. Voraussetzung dafür ist das Einhalten der vorgeschriebenen Schutzmassnahmen. Die ersten Gottesdienste in der Pfarrkirche sind: Pfingstsonntag, 31. Mai, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag, 5. Juni, 19.30 Uhr, Eucharistiefeier Massnahmen in unserer Pfarrei Wir freuen uns, dass wieder Gottesdienste stattfinden dürfen. Dies allerdings…

Am 10. Mai durften wir Muttertag feiern und der Monat Mai ist der Marienmonat. Aus diesem Grund haben wir die Gestaltung vor dem Josefsaltar, Maria der Mutter Jesus gewidmet. Marias Geschichte Wir wissen nicht, wie Maria als Kind gelebt hat. Es wird erzählt, dass ihre Eltern Joachim und Anna hiessen. Sie waren einfache Leute und…
In den letzten beiden «Kirchenblatt» habe ich über die Gründung des Pfarreirates im Jahre 1970 bis ins Jahr 2003 berichtet. Hier nun die dritte Fortsetzung über die Jahre 2004 bis 2012. In dieser Zeit wurden vermehrt Pfarrei-Wallfahrten organisiert, dies meist verbunden mit einer Kreuzweg-Andacht. Ziele waren z.B. der Horngraben in Matzendorf, der Bibelweg Gerlafingen, das…
Wäre das Christentum nur eine Summe von Geboten und Lebensregeln, es wäre leichter zu begreifen, aber auch leichter zu ersetzen oder zu erledigen. Aber Christus sagt: Ich bin. Er ist der Fels, das Fundament. Er ist auch der Weg, und er ist das Leben. Wer ihm folgt, geht sicher; er ist in der Wahrheit und…
Die aktuelle Situation erlaubt es uns leider nicht, dieses Jahr Mai-Andachten zu Ehren unse-rer Gottesmutter Maria zu halten. Wir werden beim Marienaltar jedoch Flyer mit Marien-Gebeten auflegen. Sie können sich gerne bedienen. Der schöne Blumenschmuck beim Marienaltar wurde auch dieses Jahr von der Strickgrup-pe der Frauengemeinschaft gespendet. Wir danken an dieser Stelle allen fleissigen Strickerinnen…
Allen Frauen und Müttern wünschen wir einen schönen Muttertag. Alles Gute und Gottes Segen mögen Euch begleiten. Da leider kein Gottesdienst stattfinden kann, wollen wir trotzdem unseren Müttern ein kleines Zeichen schenken. Beim Altar werden Rosen aufgestellt, jede Mutter darf sich eine davon nehmen.
Im letzten «Kirchenblatt» habe ich über die Gründung des Pfar-reirates im Jahre 1970 berichtet. Hier als Fortsetzung einiges aus den Protokollen aus der Zeit von 1982 bis 2003. Während dieser Zeit wurde das Pfarrei-Rendezvous ins Leben gerufen, welches – in anderer Form – immer noch aktuell ist. In den ersten Jahren jeweils Samstag und Sonntag,…
Die Erde ist voll von der Huld des Herrn. Durch das Wort des Herrn wurden die Himmel geschaffen. Halleluja. Tagesgebet Allmächtiger, ewiger Gott, dein Sohn ist der Kirche siegreich vorausgegangen als der Gute Hirt. Geleite auch die Herde, für die er sein Leben dahingab, aus aller Not zur ewigen Freude. Darum bitten wir durch ihn,…